
Beispielprojekt Solarthermie

Einbau einer Solarthermieanlage mit 150 qm Kollektorfläche in Nürnberg, Galvanistraße
Bauherr: Baugenossenschaft des Eisenbahnpersonals eG
- Eine der größten Solarthermieanlagen der Metropolregion;
- 1. BA: 150 m² Kollektorfläche;
- Zentrale Heizungsanlage zur Gebäudebeheizung und Trinkwarmwasserbereitung mit solarer Heizungsunterstützung
- Dezentrale Wärmeübergabe in den Mietbereichen über Wohnungskombistationen;
Wärmeverteilung:
- Betrieb der Fernwärmeübergabestation im Mitteltemperaturnetz der N-ERGIE;
- Bereitstellung der benötigten Wärme ausschließlich über den Netzpuffer, der von der Fernwärmestation und unterstützend über die zwischengeschalteten Pufferspeicher von der Solaranlage gespeist werden;
- Netzpuffer versorgt den Heizkreisverteiler mit Wärme, an dem die Verteilleitungen zu den einzelnen Wohnbereichen angeschlossen sind;
- Verteilleitungen versorgen die Steigstränge, an denen die Wohnungskombistationen angeschlossen sind
- Bereitstellung des Heizwassers zur Gebäudebeheizung in den Wohnungskombistationen;
- Über ein Umschaltventil dient ein Wärmetauscher der Bereitung von Trinkwasser im Durchlaufprinzip;
Solaranlage:
- Solaranlage beschickt die Vorrang- und Nachrangspeicher der Speicheranlage;
- Bei Erreichung eines vorgegebenen Temperaturniveaus der Speicher wird der Netzpuffer mit Wärme gespeist;
- Bei Sonneneinstrahlung bestimmt Regelung, ob Vorrang- oder Nachrangspeicher beschickt werden (ebenso bei Abheizen der Speicher); Realisierung über Ansteuerung von Stellventilen;
Fotos Beispielprojekt
